Die Maschine spricht! Mehrwerte von Sensordaten für Automobilzulieferer

Die Maschine spricht! Mehrwerte von Sensordaten für Automobilzulieferer

News5. Dezember 2018Marketing-Leitung
Die Maschine spricht! Mehrwerte von Sensordaten für Automobilzulieferer, Quelle: PFG GmbH Hamburg

Die Maschine spricht! Mehrwerte von Sensordaten für Automobilzulieferer

Quelle: PFG GmbH – Hofweg 8 – 22085 Hamburg

Kaeser macht es mit seinen Kompressoren. ThyssenKrupp macht es mit seinen vernetzten Aufzuganlagen. Es geht um Maschinen und Anlagen, die dank modernster Sensorik zu umfassenden Daten-Lieferanten werden. So verarbeitet die Firma Rolls-Royce für jeden Langstreckenflug mit einer Boeing 787 mehrere Terabytes an Sensordaten. Komplett gespeichert in der sicheren Cloud. Und generiert aus diesen Daten wertvolle Informationen über jedes Bauteil und deren Beanspruchung während des Fluges.

In unserem Webinar: „Die Maschine spricht! Mehrwerte von Sensordaten“ am 14. Dezember von 11.00 – 12.00 Uhr (Anmeldung: www.bit.ly/shd14) berichtet Marcel Seifert, Technical Partner Manager von NetApp, und Udo Boehm, Leiter Technologie Consulting von SHD System-Haus-Dresden GmbH, über Beispiele von deutschen Mittelständlern, die durch datengetriebene IoT-Anwendungen neue Erlösströme gewinnen konnten.

Immer mehr mittelständische Unternehmen planen derzeit vergleichbare IoT-Anwendungen. Hier geht es meist noch nicht um den ganz großen Sprung in neue Geschäftsmodelle, sondern um erste, überschaubare Projekte, die schnellen Kundennutzen generieren. Wenn Kunden über die Bereitstellung von Daten und Analysen erkennen, wie sie selbst ihr Geschäft planbarer, sicherer und effektiver betreiben können, dann sind Maschinenhersteller nicht nur einfach Hersteller, sondern Systemlieferanten. Und das meist mit höheren Gewinnmargen, als im reinen Produktverkauf zu erzielen wäre.

Dazu Marcel Seifert: „Wir registrieren über die wachsende Nachfrage, dass immer mehr Unternehmen erkennen, dass Daten ein Vermögenswert sind. Und es ist leichter und einfacher, daraus Werte zu schaffen, als Sie bisher gedacht haben!“

Weitere Themenschwerpunkte sind:
• Wie erreiche ich mit Hilfe von Sensordaten eine höhere Effizienz in der Produktion? – Praxisbeispiele aus dem Mittelstand
• Maschinenausfälle proaktiv minimieren
• Wissen macht: „Ah!“ … durch Erkennen von Wechselwirkungen und richtiges Reagieren auf Umgebungsparameter…
• Neue Digitale Geschäftsmodelle im produzierenden Mittelstand
• Ein kurzer Ausflug in die Welt der künstlichen Intelligenz – was, wenn die Maschine nicht nur spricht, sondern dazulernt?

Zielgruppe für das Webinar:
Geschäftsführer, CIO, Qualitätsmanager, Prozessmanager, Produktionsplaner, Leiter Produktion, Qualitätsmanager, IT-Leitung, Data Center Manager, Werkleiter, Innovationsmanager, Servicemanager, Digital Officers, Technische Leiter, Instandhaltungsleiter, Leiter After-Sales, Supply Chain Manager

Sie wollen jetzt schon Ihre Fragen und Anregungen in das Webinar einbringen? Schreiben Sie an den Moderator: mp@martin-puscher.de.

Hier geht es zum XING Event: www.bit.ly/modshd4

Vorheriger Beitrag Zwei Experten, ein Ziel. Nächster Beitrag Webinar am 05. Februar

© Copyright SUPPLIERPARK® by Dr. Reinhard Lippmann